Bücherregale als Zeichen für Wohlstand und Bildung
Antike Bücherregale sind äußerst selten. Die meisten Familien konnten sich noch vor 100 Jahren Bücher kaum leisten. Das Möbelstück fand vornehmlich seinen Platz nur bei Kaufleuten und Apothekern. Erst ab der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts wurden sie durch wesentliche wirtschaftliche und gesellschaftliche Veränderungen häufiger produziert. Durch die steigende Erschwinglichkeit und die zunehmenden Möglichkeiten der breiteren, allgemeinen Bildung und Unterhaltung, stieg auch der Wunsch nach Bücherregalen.
Dekoratives Möbelstück für die Küche
Mehr Platz für das Geschirr bietet außerdem das Tellerregal. In jeder Küche erfüllt dabei das dekorative Möbelstück Funktionalität und optischen Anspruch. Mit seiner sichtbaren Holzstruktur setzt es besondere Akzente und dient als Halter für zahlreiche Teller. Aus einem Rahmen mit mehreren Böden wurde so ein praktisches und tolles Schmuckstück. Als Halter kann es auch Bücher oder sogar Schallplatten aufnehmen und so die beliebtesten Stücke präsentieren.
Spezialbehandlung gegen Schädlinge
Bevor Sie ein von uns per Hand restauriertes Regal erwerben können, bereiten wir das Möbelstück komplett auf. Nicht nur in Bauernstuben vermittelt es nach der biologischen Schädlingsbekämpfung und Restaurierung einen besonderen Charme. Eine weitere Einsatzmöglichkeit ist beispielsweise im Zentrum einer Ausstellungseinrichtung, um einzigartigen Gegenständen gebührend Platz zu verleihen.